Beginn Staufenberg:
18. – 20.09.2020
Beginn Karlsruhe:
11. – 13.12.2020
Kosten der Ausbildung:
2750,- €
(Ratenzahlung ist möglich)
Kursort Staufenberg:
Praxis Heiko Senner
Kirchberger Weg 1
35460 Staufenberg
Kursort Karlsruhe:
Omega Seminarzentrum
Pfinztalstr. 73
76227 Karlsruhe
Zeiten:
Freitag 18 – 21 Uhr
Samstag 9.30 – 18 Uhr
Sonntag 9.30 – 15 Uhr
Gruppengröße:
max. 12 Teilnehmer
Leitung:
Susanne Engemann
Termine Staufenberg
(laufende Gruppe):
22.03. – 24.03.2019
14.06. – 16.06.2019
16.08. – 18.08.2019
18.10. – 20.10.2019
13.12. – 15.12.2019
07.02. – 09.02.2020
27.03. – 29.03.2020
22.05. – 24.05.2020
21.08. – 23.08.2020
11.09. – 13.09.2020
Termine Staufenberg:
18.09. – 20.09.2020
13.11. – 15.11.2020
22.01. – 24.01.2021
12.03. – 14.03.2021
28.05. – 30.05.2021
16.07. – 18.07.2021
24.09. – 26.09.2021
19.11. – 21.11.2021
21.01. – 23.01.2022
11.03. – 13.03.2022
Termine Karlsruhe:
11.12. – 13.12.2020
19.02. – 21.02.2021
16.04. – 18.04.2021
09.07. – 11.07.2021
17.09. – 19.09.2021
12.11. – 14.11.2021
28.01. – 30.01.2022
18.03. – 20.03.2022
20.05. – 22.05.2022
22.07. – 24.07.2022
Fachfortbildung Cranio-Sacral Therapie
10-teilige Ausbildung
Die Ausbildung biete die Möglichkeit umfassend das Behandlungskozept der Cranio-Sacral Therapie und Somato-Emotionalen Praxis zu erlernen.
Ein Köpertherapeutischer Ansatz, der sowohl feine manuelle Techniken beinhaltet, die eher auf der strukturelle Ebene wirken, als auch Vorgehensweisen, wie im Körpergewebe gespeicherte Erfahrungen, sanft gelöst werden können.
Die einzelnen Abschnitte der Fachfortbildung sind so aufgebaut, dass von Anfang an eine sinnvolle Umsetzung in die Praxis möglich ist. Die Patienten werden es dir danken!
Ganzheitlichkeit
Die Rolle der Inneren Haltung, sowie die therapeutische Begleitung des Prozesses sind grundlegende Fähigkeiten, die innerhalb der Ausbildung vermittelt werden.
Zusammen mit den anderen Aspekten ergibt sich so Behandlungskonzept, das den Patienten auf jeder Ebene – Körper, Geist, Seele – erreichen kann.
Innere Haltung
Mit dem Basiswissen der Prozessbegleitung lernst du eine erfolgreiche Begegnung im therapeutischen Geschehen aufzubauen.
Von Anfang an wird die Rolle von Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen vermittelt.
Du lernst die Schlüsselrolle der Therapeutischen Beziehung kennen und erhältst ein Behandlungskonzept, das auf jeder Ebene den Patienten erreicht.
Der Aufbau
Beginnend mit feinen manuellen Techniken zur Entspannung des Cranio-Sacralen Systems lernst du wie das Fasziensystem arbeitet.
Durch Wahrnehmungsschulung gelangst du zu Fertigkeiten, die dir das Zusammenwirken von Struktur und Psyche verdeutlicht.
Schrittweises Vorgehen ermöglicht dir ab dem 1. Fortbildungswochenende eine erfolgreiche Umsetzung in den Praxisalltag.
Kursinhalte
- Geschichte und Entwicklung der Therapie
- Anatomische & physiologische Grundlagen
- Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit
- „10-Punkte-Programm“
- Kiefergelenksbehandlung
- Gesichtsschädelbehandlung
- Aspekte der Kinderbehandlung
- Das Model der Energiezyste
- Konzept der Somato-Emotionalen Praxis
- Gewebeerinnerung
- Die therapeutische Beziehung
- Prozessbegleitende Gesprächsführung
- Das Konzept „innerer Arzt“
- Biologischer Prozess
- Arbeit mit inneren Bildern
- Einsatz von Ressourcen
- Energetisches System-Vektoren u.a.
- Aufbau einer Einzelbehandlung
- Mehrhändetechnik
- Indikationen und Kontraindikationen
Die Fortbildung beginnt mit einem Einführungskurs, dann folgt Teil 1 – Cranio-Sacral Therapie und Teil 2 – Somato-Emotionale Entspannung.
Nach Rücksprache und mit den entsprechenden Vorkenntnissen sind einzelne Abschnitte auch separat zu buchen.
Du möchtest noch mehr zur Fachfortbildung wissen?
Das ausführliche Programm befindet sich gerade in Überarbeitung